Ergebnisse

Das Projekt führt zu den folgenden intellektuellen Outputs IO1 bis IO6:

Alle Ergebnisse zusammen bieten einen niedrigschwelligen Ansatz (keine Kosten, didaktische Unterstützung, gebrauchsfertige Inhalte) für den KV, der in den regulären Schulunterricht integriert werden kann. Durch die Möglichkeit, Aufgabensequenzen zu erstellen und auszutauschen, werden den Lehrkräften mehr und mehr Inhalte zur Verfügung stehen, was die Verbreitung des KV beschleunigen wird.

Technical Outputs

Die Outputs 1 und 2 konzentrieren sich auf die technische Entwicklung der Lernumgebung , die auf der erfolgreichen Idee eines Zwei-Komponenten-Systems (Webportal und App) basiert, das auch von MathCityMap (mathcitymap.eu) verwendet wird, das im Rahmen der Erasmus+ Projekte MoMaTrE und MaSCE³ entwickelt wurde. Daher konnten wir alle Erfahrungen und Fachkenntnisse, die wir gesammelt haben, für die Erstellung von nutzen.

Mit Hilfe des Webportals können Lehrerinnen und Lehrer vorhandene Beispielaufgaben nutzen und diese so modifizieren, dass sie ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Die Aufgaben können zu sinnvollen Sequenzen zusammengestellt werden, die den individuellen Fähigkeiten der Schüler entsprechen. Außerdem können die Sequenzen mit anderen Lehrern geteilt werden. Durch den Austausch von Aufgabensequenzen kann eine europäische Gemeinschaft interessierter Lehrkräfte entstehen, in der sich die Pädagogen gegenseitig inspirieren und immer mehr Inhalte für erstellen.

Die Funktionalität des so genannten Digitalen Klassenzimmers (das im Rahmen des MaSCE³-Projekts entwickelt wurde) als Werkzeug für die Kommunikation mit den Schülern und die Erstellung eines E-Portfolios wurde auch für den Einsatz in angepasst und modifiziert, um den Lehrern ein leistungsfähiges Werkzeug für die Organisation des KV-Unterrichts, die Unterstützung der Schüler und die Verfolgung ihrer individuellen Fortschritte zu bieten.

Die App bietet die Möglichkeit, Augmented Reality zu nutzen sowie Algorithmen zu erstellen und auszuführen. Mithilfe der Kamera mobiler Geräte können die Schüler das Verhalten von Algorithmen analysieren, die sie selbst implementiert haben, und wie sie Objekte im virtuellen Raum um sie herum beeinflussen.

Der typische Arbeitsablauf sieht folgendermaßen aus: Die Lehrkraft erstellt im Webportal eine Abfolge von Aufgaben, die auf den bereitgestellten Aufgabenfamilien (IO 3 und 4) basieren, passt sie gegebenenfalls an und weist sie den Schülern zu. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten die Aufgaben und reichen ihre Lösungen entsprechend dem jeweiligen Aufgabenformat ein, indem sie die Funktionen der App nutzen, z. B. ein kurzes Programm innerhalb der App einreichen.

Inhaltsbezogene Ergebnisse

Um den Lehrkräften eine Fülle von didaktisch gut aufbereiteten Inhalten zur Verfügung zu stellen, wird eine Reihe von sogenannten Aufgabenfamilien (IO 3 und 4) erstellt. Bei einer Aufgabenfamilie handelt es sich um eine Aufgabe, die sich leicht auf verschiedene Umgebungen und Fächer übertragen und modifizieren lässt und die auf häufig auftretende Situationen anwendbar ist.

Die Aufgabenfamilie „Building Cubes“ beispielsweise lässt die Schüler mit Würfeln interagieren, mit denen verschiedene Strukturen in einem 3D-Gitter aufgebaut werden. Bei dieser Aufgabenfamilie können verschiedene Problemstellungen verwendet werden, die alle aus den so genannten generischen Aufgaben stammen: eine einfache Implementierung, ein Rätsel, bei dem die Teile des Algorithmus nicht in der richtigen Reihenfolge sind, oder ein fehlerhafter Code, bei dem ein Fehler korrigiert werden muss. Die generischen Aufgaben stellen den Lehrern verschiedene Aufgaben zur Verfügung und erleichtern ihnen so den Einsatz von im regulären Unterricht.

IO3 wird sich auf die Bedürfnisse jüngerer Kinder in der Sekundarstufe I konzentrieren, während IO4 Inhalte für Schüler der Sekundarstufe II, d. h. bis zur Vor-Hochschulstufe, produzieren wird. Die Aufgabenfamilien werden in einem digitalen Katalog aufgelistet, der den Lehrkräften die Möglichkeit gibt, je nach den Bedürfnissen ihrer Klassen die gewünschten Aufgaben auszuwählen.

Bildungsleistungen

Das mitgelieferte Handbuch (IO5) erklärt Pädagogen, wie sie verwenden und in ihre Klassenzimmer einbinden können, so dass die Lehrer die grundlegenden Funktionen selbständig erlernen können. Das Handbuch, das in den Projektsprachen einschließlich Englisch verfügbar ist, dient auch als Mittel zur Verbreitung der Projektergebnisse.

Output 6 resultiert in verschiedenen Modulen von Lehrerfortbildungskursen und bietet einen Leitfaden für Pädagogen. Eine Lehrerfortbildung, die auf dem Kurzzeitlehrplan basiert, wurde den angeschlossenen Schulen in allen teilnehmenden Partnereinrichtungen angeboten. Zusätzlich wurde eine Lehrerfortbildung auf Abruf konzipiert und auf YouTube sowie auf dieser Seite veröffentlicht.